05.01.2017 09:58

Fremdtext:

Der Deutsche ist kein Nationalist.
Veröffentlicht am 4. Januar 2017 auf:
www.geolitico.de

Gegner des Vielvölkerstaats gelten als Nationalisten. Doch die nationale Kulturgemeinschaft widerspricht nicht dem deutschen Selbstverständnis als Weltbürger. Das Grundgesetz hat sich noch selbstverständlich dem Wohl des deutschen Volkes verpflichtet. Der Bundespräsident, formaler Repräsentant und kraft Amtseid moralische Wächtergestalt über das Wohl des deutschen Volkes, verwendete in seiner Ansprache zum Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober 2015 vor dem Hintergrund massenhaft illegal nach Deutschland strömender Zuwanderer das Wort Volk bezeichnenderweise kein einziges Mal. Er sprach lediglich einmal von einer "kraftvollen Volksbewegung", die die Einheit der beiden deutschen Staaten herbeigeführt und Deutschland zu einem Land gemacht habe, "das mehr wurde als die Summe seiner Teile." Aber was dieses "mehr" ist, davon hat Joachim Gauck offensichtlich keine Ahnung. Denn dann setzte er undifferenziert den geringeren Teil von Asylberechtigten mit dem massenhaften Zustrom illegaler Einwanderer gleich und wie ein unabwendbares Naturereignis auf Jahre hinaus als gegeben voraus und fragte lediglich: "Wie wollen wir den Zuzug von Flüchtlingen, wie weitere Formen der Einwanderung steuern - nächstes Jahr, in zwei, in drei, in zehn Jahren?" (!) Ein Volk als Kulturgemeinschaft, die es zu schützen gelte, ist für ihn nicht vorhanden. Es gibt für ihn nur einen politischen Rahmen mit einer beliebig zusammengesetzten Bevölkerung "verschiedener Herkunftsländer, Religionen, Hautfarben, Kulturen - Menschen, die vor Jahrzehnten eingewandert sind, und zunehmend auch jene, die augenblicklich und in Zukunft kommen, hier leben wollen und auch eine Bleibeperspektive haben."

Das tiefe Streben der Deutschen.
Also Deutschland ein Vielvölkerstaat. Das Verbindende sollen die Werte des Grundgesetzes sein. Diese sind aber nur Ausdruck einer mitteleuropäischen Kultur, die von den überwiegend anderen, von mittelalterlichen Sippen- und Religionsabhängigkeiten geprägten Kulturen überhaupt nicht angenommen werden können (vergl. "Dem Islam fehlt das Ideal der Freiheit"). Der Wächter der deutschen Kulturgemeinschaft und die politischen Machthaber, die ihn als gefälligen Propagandisten installiert haben, predigen und praktizieren ihre Auflösung! Es ist im Grunde ein volksverräterischer Putsch historischen Ausmaßes. Es soll daher hier erneut vom Wesen des deutschen Volkes die Rede sein, das es zu erhalten und zu verteidigen gilt, nicht aus nationalen, egoistischen Gründen, sondern weil der mit dem Verschwinden des Volkes verbundene Untergang seiner Kultur ein unersetzlicher Verlust für die Kulturlandschaft Europas, ja der ganzen Menschheit bedeuten würde. Friedrich Hebbel muss es geahnt haben, als er schrieb: "Es ist möglich, dass der Deutsche noch einmal von der Weltbühne verschwindet; denn er hat alle Eigenschaften, sich den Himmel zu erwerben, aber keine einzige, sich auf Erden zu behaupten, und alle Nationen hassen ihn wie die Bösen den Guten. Wenn es ihnen aber wirklich einmal gelingt, ihn zu verdrängen, wird ein Zustand entstehen, in dem sie ihn wieder mit den Nägeln aus dem Grabe kratzen möchten." (Tagebücher, 4.1.1860) Dass das Volk von den eigenen Politikern gehasst und abgeschafft wird, konnte er sich noch nicht vorstellen. Im Artikel "Die Deutschen in der Sackgasse", an den hier angeschlossen werden soll, wurde bereits darauf hingewiesen, dass im deutschen Volk das tiefe Streben veranlagte ist, zu den Ursachen der materiell wahrnehmbaren Welt zu dringen und die Erkenntnis auf die hinter der Oberfläche wirkenden geistigen Kräfte zu erweitern, die den Erscheinungen zugrunde liegen. In den Worten Hebbels gesprochen, hat der Deutsche "alle Eigenschaften, sich den Himmel zu erwerben." Oder wie Schelling formulierte: "Die deutsche Nation strebt mit ihrem ganzen Wesen nach Religion, die mit Erkenntnis verbunden und auf Wissenschaft begründet ist." Das Entscheidende bei den Philosophen des deutschen Idealismus war, dass sie die Begriffe und Ideen zwar als subjektiv hervorgebracht, in deren Inhalten aber eine vom Menschen unabhängige Realität erkannten, die ihm aus einer geistigen Welt zufließt. Einzelne stießen bereits eine Erweiterung der Erkenntnis an, indem sie das Denken nicht nur auf die Gedanken, sondern auf die Beobachtung des Denkens selbst richteten und so zu einer Vertiefung des Denkens kamen.

Das Ich.
Das gewöhnliche Bewusstsein erlebt nicht das Denken, sondern richtet seine Aufmerksamkeit auf die Inhalte des Denkens, das selbst dabei weitgehend unbeobachtet im Hintergrund verläuft. Im Erfassen des Denkens bemerkten sie, dass in die bisher weitgehend schattenhaften Gedanken ein ihnen eigenes Leben einströmte. Die Begriffe und Ideen gewannen ein vom Menschen selbst unabhängiges Eigenleben, in dem sich ihnen die in den Dingen weisheitsvoll wirkenden Weltenkräfte zu offenbaren begannen. Dabei erfassten sie ihr Ich als ein von aller äußeren Welt unabhängiges, rein geistiges, in sich selbst gegründetes Wesen. Der junge Schelling rief begeistert aus: "Ich bin! Mein Ich enthält ein Sein, das allem Denken und Vorstellen vorhergeht. Es ist, indem es gedacht wird, und es wird gedacht, weil es ist; deswegen, weil es nur insofern ist und nur insofern gedacht wird, als es sich selbst denkt. - Es bringt sich durch sein Denken selbst - aus absoluter Kausalität - hervor." (Vom Ich als Prinzip der Philosophie) Es ist das eigentliche Wesen des Menschen, vom dem im gewöhnlichen Bewusstsein nur eine schattenhafte Vorstellung auftritt. Und Johann Gottlieb Fichte drückte die geistige Unabhängigkeit dieses Ich, jenseits aller irdischen Begrenzungen, vor seinen Studenten in folgenden Worten aus: "Das, was man Tod nennt, kann mein Werk nicht abbrechen; denn mein Werk soll vollendet werden, und es kann in keiner Zeit vollendet werden, mithin ist meinem Dasein keine Zeit bestimmt. - Ich hebe mein Haupt kühn empor zu dem drohenden Felsengebirge, und zu dem tobenden Wassersturz, und zu den krachenden, in einem Feuermeere schwimmenden Wolken, und sage: ich bin ewig, und ich trotze eurer Macht! Brecht alle herab auf mich, und du Erde und du Himmel, vermischt euch im wilden Tumulte, und ihr Elemente alle, - schäumet und tobet, und zerreibet im wilden Kampfe das letzte Sonnenstäubchen des Körpers, den ich mein nenne; - mein Wille allein mit seinem festen Plane soll kühn und kalt über den Trümmern des Weltalls schweben; denn ich habe meine Bestimmung ergriffen, und die ist dauernder als ihr; sie ist ewig, und ich bin ewig, wie sie." (Über die Bestimmung des Gelehrten)

Wiederverkörperung.
In den Anfangsworten Fichtes ist schon implizit der Gedanke einer notwendigen Wiederverkörperung enthalten, um "an seinem Werk", seiner Weiterentwicklung in Richtung einer fernen Vollendung immer weiter arbeiten zu können. Dieser Gedanke trat bei einer großen Zahl von Denkern und Dichtern jener Blütezeit der deutschen Kultur, ohne Rückgriff auf orientalische Lehren, rein aus dem geistigen Erfassen des Ich auf. Als erster behandelte ihn Lessing in seinem Alterswerk "Die Erziehung des Menschengeschlechts" von 1780, in der er die Geschichte als einen großen Erziehungsprozess der Menschheit zu immer größerer Vollkommenheit betrachtet, der aber für den einzelnen Menschen nur Wert und Bedeutung besitzen könne, wenn er die einzelnen Entwicklungsstufen der Menschheit auch selber mitgemacht, sich also schon vielmals verkörpert habe und in die Zukunft hinein immer wieder auf Erden verkörpern werde. Dem schloss sich ein Jahr später Johann Georg Schlosser, Freund und Schwager Goethes, mit einer eigenen Schrift an. Für Goethe selbst war die Wiederverkörperung ein selbstverständlicher, vertrauter Gedanke, den er oft aussprach und z. B. in einem seiner bekanntesten Gedichte so zum Ausdruck brachte: "Des Menschen Seele Gleicht dem Wasser: Vom Himmel kommt es, Zum Himmel steigt es, Und wieder nieder Zur Erde muss es. Ewig wechselnd." Auch bei Schiller klingt der Gedanke an, und neben Schelling und Fichte befasste sich ebenfalls Hegel ernsthaft mit dem Gedanken. Herder setzte sich in mehreren Abhandlungen damit auseinander, M. Drossbach und G. Widemann widmeten ihm ganze Bücher. Zschokke, Hebel, Rosegger haben ihn ausführlich begründet. Auch Rückert, Grillparzer, Stifter, Conrad Ferdinand Meyer, Schopenhauer, Richard Wagner und viele andere kreisten mit ihren Gedanken um dieses Thema. Friedrich Hebbel notierte sich in sein Tagebuch, wohl als ein mögliches frappierendes Dramenmotiv: "Nach der Seelenwanderung ist es möglich, dass Plato jetzt wieder auf der Schulbank Prügel bekommt, weil er – den Plato nicht versteht." (Tagebücher Nr. 1335) Rudolf Steiner nahm Anfang des 20. Jahrhunderts aus seinen eigenen Forschungen die Idee der Wiederverkörperung auf und begründete sie und die damit verbundene Schicksalsfrage in einer streng logisch-wissenschaftlichen Gedankenentfaltung.[1] Wer sich unvoreingenommen darauf einlässt, die Gedanken auch nur hypothetisch als Möglichkeiten behandelt und damit das Leben betrachtet, dem werden sich Tiefen und Dimensionen des Seins eröffnen, die ihn ahnen lassen, wie sich die Kultur der Menschen ungeheuer verändert, je mehr die Idee der Wiederverkörperung ihren Wahrheitsgehalt erweisen und die Gesinnung der Menschen erfüllen würde.

Streben nach Unabhängigkeit und Freiheit.
Das direkte Streben durch alle seelischen Hüllen hindurch nach dem geistigen Wesen des Ich führt zu einem ausgeprägten Individualismus. Dieser ist auch den Briten eigen, wo er jedoch auf dem Ich-Erleben des gewöhnlichen Bewusstseins beruht. Der englische Philosoph David Hume bezeichnete das Ich als einen Vorstellungskomplex, dem keine eigene Substanz zugrunde liege, weshalb ihm auch keine Unsterblichkeit zukomme. Der deutsche Individualismus dagegen bezieht sich auf das reale, geistige Ich. "Er ist daher ein 'radikaler' oder 'absoluter' Individualismus und kann in gesellschaftliche Vereinsamung, Eigenbrötelei, Querköpfigkeit ausarten. In seiner edleren, höheren Form lebt er sich vornehmlich auf der geistigen Ebene dar in der Ausbildung eines individuellen Stils des geistigen Schaffens, vor allem aber in der unablässigen inneren Wandlung der Individualität" (Lauer).[2] Denn das Ich ist seinem Wesen nach ein Agens, ein Auto-mobil, d. h. ein Selbst-Beweger. Ein Ich, das geschoben oder gezogen wird, ist noch keins. Es ist nur insofern, als es von innen heraus aktiv, in Bewegung und damit in ständiger Veränderung und Entwicklung begriffen ist . Individualismus strebt nach Unabhängigkeit und Freiheit. Während der Engländer unter Freiheit die Möglichkeit versteht, sich mit seinen Ansichten, Interessen, Bedürfnissen, Liebhabereien usw. in der äußeren Gesellschaft ungehindert auszuleben, zielt der deutsche Freiheitsbegriff in erster Linie auf die innere Freiheit des Ich von den Zwängen der Natur einerseits und den dogmatischen Normen andererseits. Schiller hat sich dieses Themas besonders in seinen "Ästhetischen Briefen" angenommen. In einer seelischen Verfassung, in der gleichermaßen der Zwang der Natur wie der Zwang eines normativ-imperativen Verstandes überwunden ist, sah er die Voraussetzung zum freien Handeln. Letztlich führt sie zur Möglichkeit, aus eigener unabhängiger Erkenntnis sukzessive frei zu werden. Schiller betrachtete diese innere Freiheit als die unerlässliche Voraussetzung für die äußere Freiheit von allen gesellschaftlichen Zwängen. Das Eigentümliche des Strebens nach dem Ich ist, dass es über das Volkstum hinausführt. Denn das Ich ist etwas allgemein Menschliches, jenseits aller Volksgrenzen. Wer danach strebt, erlebt sich als Mensch schlechthin, als Weltbürger, der sich mit allen Menschen verbunden fühlt. Wer sich also als Deutscher treu im Sinne des eigenen Volkscharakters verhält, kann kein Nationalist sein. Fichte zählte jeden Menschen, der nach dem Ich, nach Freiheit und einem geistigen Leben strebt, gleichgültig welche Sprache er spreche, zum deutschen Volk. Und so sehen wir bei vielen hervorragenden Deutschen diesen weltbürgerlichen Zug, das Streben, ein Weltreich des Geistes und der Kultur zu begründen, alles edle Menschliche bei den anderen Völkern aufzusuchen und sich damit zu verbinden. Goethe fasste als erster den Gedanken einer "Weltliteratur", für die er sich Deutschland als den geeignetsten "Marktplatz" dachte, auf dem die dichterischen Erzeugnisse aller Völker zum Austausch kommen könnten. Ganz im Sinne dieser Idee lag es, dass von den Romantikern in Deutschland unter allen Ländern die reichste Übersetzungstätigkeit der dichterischen Schätze aller Zeiten und Völker initiiert wurde. Mit dem Erfassen des Ich, bei dem es sich ja nicht um irgendein Objekt, sondern um das eigene Selbst handelt, ist schließlich notwendig verbunden, dass es seiner selbst bewusst wird, zur Erkenntnis seines eigenen Wesens kommt, aus der heraus es erst seine höchsten Ziele bestimmen kann. Und da das deutsche Volk in seinem Charakter durch das Ich-Element geprägt wird, ist es auch ihm eigentümlich, dass es sich seinem Wesen gemäß nur entwickeln kann, wenn es sich seiner selbst bewusst wird und zur Selbsterkenntnis gelangt. In der Zeit der deutschen Klassik haben daher auch viele hervorragende Individualitäten die Frage nach dem Wesen des deutschen Volkes, seinen Aufgaben und Zielen gestellt und zu beantworten versucht. Wir haben Schelling, Fichte und Hebbel dazu zitiert. Auch Goethe, Schiller und viele andere könnten noch angeführt werden. Diese Selbstreflexion kann aber nur aus der Aktivität des Ich des Einzelnen hervorgehen. Sie ist keine instinktive Veranlagung, wie sie bei den Briten und Franzosen zu beobachten ist. Eine solch tiefe Selbsterfassung des eigenen Wesens ist heute im deutschen Volk kaum vorhanden.

Von der deutschen Seele.
Die bisher geschilderten Grundzüge des deutschen Geistes können nur aus dem Geist des Menschen, seinem Ich, realisiert werden. Sie sind eine moralische Aufgabe, die in der Regel nur von einzelnen Individualitäten ergriffen wird. Der Durchschnittsdeutsche bleibt bei den seelischen Eigenschaften stehen, die ihm die Volksseele naturhaft zur Verfügung stellt. Sie haben natürlich auch mit dem Ich-Charakter des Volkes zu tun, nur eben nicht in seinem eigentlich geistigen Wesen, zu dem man sich emporarbeiten muss, "sondern sozusagen bloß in seiner Projektion auf die Ebene des Seelischen." (Lauer a.a.O.) Dieser Ich-Charakter äußert sich in erster Linie im Tätigkeitsdrang und Fleiß der Deutschen. Es gibt in der westlichen Welt wohl kaum ein fleißigeres Volk. Und diesem Fleiß verdanken sie es auch, dass sie sich nach Zusammenbrüchen immer wieder schnell herausarbeiten. In der Entfaltung der individuellen Begabungen und Fähigkeiten, die in die berufliche Arbeit einfließen, entfaltet und realisiert sich die irdische Persönlichkeit, die unbewusst aus dem geistigen Ich impulsiert wird. Daher hat der Beruf für den Deutschen eine größere Bedeutung als für die Angehörigen anderer Völker. Daraus resultiert ja der zugespitzte Spruch: "Der Deutsche lebt, um zu arbeiten, der Franzose arbeitet, um zu leben." Das Ich kann sich einer Sache in der gedanklichen Durchdringung und willentlichen Bearbeitung ganz hingeben und alle störenden Empfindungen und Gefühle dabei ausschließen. Es geht ihm dann nur um die Sache selbst, d. h. es bleibt ganz sachlich. Dieses Streben nach Sachlichkeit als weitere Eigenschaft des Deutschen lässt ihn von außen leicht als kalt und seelenlos erscheinen. Das kann auch im Einzelnen der Fall sein. Wird der Vorwurf aber generalisiert, beruht er auf Missverständnis. Die emotionsfreie gedankliche Durchdringung einer Sache führt dazu, sie ganz in ihrer Tiefe zu erfassen, ihr auf den Grund zu gehen und in all ihren Aspekten gerecht zu werden. Die Gründlichkeit der Deutschen ist geradezu sprichwörtlich geworden. Sie wird natürlich auch gern übertrieben, und so bekommen die Dinge dann eine gewisse Schwere, im Gegensatz zur Leichtigkeit und Eleganz der Franzosen, die dafür aber der Gefahr der Oberflächlichkeit ausgesetzt sind. In allen zukünftigen Vorhaben wird die Gründlichkeit zum Organisationstalent. Alles wird minutiös geplant, vorbereitet und in der Durchführung bis in alle Einzelheiten hinein perfekt organisiert.

Inneres Abfallen.
Es kommt für den Menschen darauf an, dass sein Ich immer mehr der innere Herrscher über seine Seelenkräfte wird. Im persönlichen Leben ist das die Sache jedes Einzelnen. Geht aber in den Angelegenheiten des Volkes, seiner politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Gestaltung, der innere Zusammenhang mit dem Ich-Element verloren, hat das gerade beim deutschen Volk über den Einzelnen hinausgehende verheerende Folgen, wie wir in der jüngeren Geschichte zu Genüge beobachten können. Dann pervertiert die Herrscherfunktion des Ich über das eigene Innere zum Herrschaftswillen über andere Völker. Man vermeidet die anstrengende Herrschaft über sich selbst und die entsprechende Ausgestaltung der Kultur des Volkes, und der Herrschaftsanspruch des Ich im Inneren wendet sich ungerechtfertigt nach außen. Das Ich verkrampft sich zum herrschsüchtigen Ego und sieht in nationalistischem Hochmut das eigene Volk als auserwählte "Herrenrasse". Fehlt das Streben nach dem höheren Ich, setzen sich im Staate die machtsüchtigsten Egomanen aller Couleurs an die Spitze des aus alten obrigkeitlichen Zeiten überkommenen Machtapparates. Der Machtstaat kann sich hinter demokratischer Fassade in dem Maße fortsetzen, wie die Deutschen die Verbindung zu ihrem eigenen geistigen Ich nicht herstellen, sondern in der Obrigkeit gleichsam ein höheres Ich anerkennen, das über sie zu herrschen berechtigt sei. "Die innere Herrschaft des Ichs im einzelnen Menschen verwandelt sich in die äußere Herrschaft des Staates über ihn. Und wer das Glück hat, als Funktionär, als Beamter diesem Staat zu dienen, der wird selbst zu einem Teil dieses höheren Ichs, das über den einzelnen Menschen als seinen Untertan zu gebieten hat." (Lauer) Wird nicht innere Freiheit von den Zwängen der Natur und äußerer dogmatischer Normen entwickelt, so dass das geistige Ich aus eigener Erkenntnis frei handeln kann, bleibt der Mensch im abhängigen Alltags-Ich stecken, das dem moralischen Imperativ irgendwelcher Autoritäten folgt, die für ihn gleichsam die Rolle eines über ihm schwebenden höheren Ichs einnehmen, dem er sich verpflichtet fühlt. Er handelt aus Pflicht. Hier liegt die Wurzel des schier unerschütterlichen Gehorsams des Deutschen gegenüber seiner Obrigkeit, seines Untertanengeistes, der so verhängnisvoll gewirkt hat und bis in die unmittelbare Gegenwart der medial gelenkten deutschen Schlafschafe wirkt. Er ist ein Verrat seines Ich-Wesens. In diesem Verhältnis findet auch der preußisch-deutsche Militarismus seine Erklärung. Das Militär war immer die besondere Schule der unbedingten, fraglosen Pflichterfüllung und des Gehorsams gegenüber einem höheren Willen, der sich auf das zivile Leben auswirkte. Die Deutschen sind an sich ein friedliches Volk, das, anders als die Franzosen oder Briten, lange braucht, bis es sich zum Krieg entschließt. Der etwas verselbständigte preußische Militarismus war bei ihm wieder ein Phänomen der Projektion. Wird in der Entwicklung des Ich, die es mit einer stetigen kämpferischen Auseinandersetzung mit den Mächten des Bösen im eigenen Inneren zu tun hat, dieser Kampf nicht im Inneren geführt, "wendet er sich gleichsam nach außen und verwandelt sich in äußeres Kriegertum."

Wenn Deutschland fällt, so fällt Europa.
Die Aufgaben der Deutschen liegen nicht in der Ausbildung politischer und wirtschaftlicher Macht, wie es derzeit wieder in dem Machtmonster EU geschieht. Damit bleiben sie in naturhaft gegebenen, aber einseitig missbrauchten Seeleneigenschaften stecken, ziehen zwar eine gewisse Bewunderung, aber auch Neid, Angst und Hass der anderen Völker auf sich. Die Aufgabe der Deutschen liegt in der Entfaltung ihres ureigenen Geisteslebens. F. Schiller sprach dies in einem sorgenvollen Gedicht an: "Das ist nicht des Deutschen Größe, Obzusiegen mit dem Schwert, In das Geisterreich zu dringen, Vorurteile zu besiegen … Männlich mit dem Wahn zu kriegen, Das ist seines Eifers wert!" Die Volkskulturen Europas bilden einen kulturellen Organismus. So wie das Ich in der Mitte des Menscheninneren von den verschiedensten Seelenkräften und –schichten umgeben ist, so ist Deutschland von den anderen Völkern umgeben, die alle für die Ausgestaltung einer bestimmten Seelennuance als kulturprägendes Element besonders begabt sind, durch die natürlich das Ich wirkt: die Fähigkeit intensiver Empfindung bei den südlichen Völkern, der Rationalität bei den Franzosen, des überschauenden Bewusstseins bei den Briten, der Sehnsucht nach brüderlicher Gemeinschaft bei den Russen, um nur einige zu nennen. Ich habe das in dem Artikel "Die EU ist der größte Feind Europas" etwas zu skizzieren versucht. In der Mitte Europas strebt das Ich direkt nach der Erfassung und Ausgestaltung seiner selbst. Jedes Volk lebt daher eine gewisse Einseitigkeit des seelisch-geistigen Menschen aus, so dass es auf den Austausch, die wechselseitige Belebung und Befruchtung des ganzen Organismus ankommt. Aus diesem Grund kann auf keinen kulturellen Beitrag ohne Schaden aller verzichtet werden. Salvador de Madariaga, ein exzellenter Kenner der Völker Europas, der als Spanier kaum eines deutschen Nationalismus verdächtigt werden kann, schrieb nach dem Zweiten Weltkrieg: "Deutschland bildet das Herzstück Europas, ist im Mittelpunkt seines Körpers, am Gipfel seines Geistes, in den innersten Räumen seines bewussten und unbewussten Wesens: die Quelle seiner erhabensten Musik, Philosophie, Naturwissenschaft, Geschichte, Technik – sie alle sind undenkbar ohne Deutschland. Wenn Deutschland fällt, so fällt Europa. Wenn Deutschland verrückt wird, so wird auch Europa verrückt. Die moralische Gesundheit des deutschen Volkes ist eine der Hauptbedingungen für die moralische Gesundheit Europas, ja für seine Existenz selbst."[3]
Es stellt sich die bange Frage: Finden sich genügend Deutsche, die in der heutigen inneren und äußeren Gefahr wieder an den wahren deutschen Geist anknüpfen wollen, um ihn im Leben des Volkes als wichtigen Beitrag zum gedeihlichen Fortschritt der Menschheit zu realisieren?